Auswirkungen der Sprachstörungen

Die unter dem Menüpunkt "Formen von Sprachstörungen" beschriebenen Sprachstörungen haben Auswirkungen auf die Entwicklung der Persönlichkeit des einzelnen Kindes. Sie stellen sich in unterschiedlicher Form und Intensität dar. Die Schüler*innen wissen um ihre sprachlichen Beeinträchtigungen und haben ein unterschiedlich ausgeprägtes Störungsbewusstsein. Ihr Selbstwertgefühl ist häufig erheblich eingeschränkt. Daraus resultieren dann nicht selten Auffälligkeiten im sozialen und emotionalen Bereich in unterschiedlicher Ausprägung. Diese äußern sich z. B. in Rückzugstendenzen einzelner Kinder bis hin zu aggressivem Verhalten.

Aktuelle Neuigkeiten

Peter-Pan-Mitteilungen 1 (Schuljahr 2025-26)

In den Peter-Pan-Nachrichten erfahren Sie, was seit Schuljahresbeginn an unserer Schule passiert ist.

...mehr

Tag der offenen Tür 2025

Einladung zum Tag der offenen Tür 2025

Am Freitag, dem 26. September 2025 fand unser diesjähriger „Tag der offenen Tür“ statt, der wie in den vergangenen Jahren gut besucht war.

...mehr

Peter-Pan-Nachrichten 4 (Schuljahr 2024-25)

Seit Ostern haben wir viel Tolles an unserer Schule erlebt. Lesen Sie unsere Peter-Pan-Nachrichten!

...mehr